Habemus papam.
Die Dekoration ist ein Denkmal. Es stellt in hundertfacher Vergrößerung einen Mann dar, der Geschichte gemacht hat. Die Versteinerung einer Hoffnung. Sein Name ist auswechselbar. Die Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Das Denkmal liegt am Boden, geschleift drei Jahre nach dem Staatsbegräbnis des Gehaßten und Verehrten von seinen
Nachfolgern in der Macht. Der Stein ist bewohnt. In dem geräumigen Nasen- und Ohrenlöchern, Haut- und Uniformfalten des zertrümmerten Standbilds haust die ärmere Bevölkerung der Metropole. Auf den Sturz den Denkmals folgt nach einer angemessenen Zeit der Aufstand.
Nachfolgern in der Macht. Der Stein ist bewohnt. In dem geräumigen Nasen- und Ohrenlöchern, Haut- und Uniformfalten des zertrümmerten Standbilds haust die ärmere Bevölkerung der Metropole. Auf den Sturz den Denkmals folgt nach einer angemessenen Zeit der Aufstand.
Valec - 14. Mär, 00:23