Ka THEATER!
http://theaterheute.partituren.org/de/archiv/2002/Ausgabe_03_02/index.html?inhalt=20080122113731
„In dieser Individualisierung von Angeboten in dieser SHOPPING-MALL HIER! bleibt mir nichts anderes übrig, als mich selbst zu verwirklichen. Sonst pass ich irgendwie gar nicht dazu, zu dieser Individualisierung von Angeboten.“ (Pollesch 2002: 141)
Und: „Dieses in mich gestreute Unternehmen souffliert mir dauernd, dass ich meine Subjektivität mobilisieren soll. Ich höre immer Durchsagen in mir, wohin ich gehen soll, dass ich auf mein Gepäck aufpassen muss, und meine Subjektivität mobilisieren, so eine SCHEISSE!“ (Pollesch 2001a: 14)
„F: (zur Souffleuse) Hilf ihr nicht. Hilf ihr nicht, verdammt nochmal. Lass sie in Ruhe. Bleib weg!“
„A: HALT’S MAUL! HILFE!“
„F: Nein, hilf ihr nicht, dieser Scheiss-Charakterdarstellerin!“
„A: Hilf mir! HILFE!“
„Souffl: Ich bin nicht...“ (Pollesch 2002a: 218)
(Sehr langes Schweigen.)
Aber Sie haben doch Freunde.
(Langes Schweigen.)
Sie haben sehr viele Freunde.
Was geben Sie Ihren Freunden, dass Sie so hilfsbereit sind?
(Langes Schweigen.)
Was geben Sie Ihren Freunden, dass Sie so hilfsbereit sind?
(Langes Schweigen.)
Was geben Sie?
(Schweigen.) (Kane 2000: 213)
„Ein Wort aufs Papier und wir haben das Drama“ (Kane 2000: 221)
„In dieser Individualisierung von Angeboten in dieser SHOPPING-MALL HIER! bleibt mir nichts anderes übrig, als mich selbst zu verwirklichen. Sonst pass ich irgendwie gar nicht dazu, zu dieser Individualisierung von Angeboten.“ (Pollesch 2002: 141)
Und: „Dieses in mich gestreute Unternehmen souffliert mir dauernd, dass ich meine Subjektivität mobilisieren soll. Ich höre immer Durchsagen in mir, wohin ich gehen soll, dass ich auf mein Gepäck aufpassen muss, und meine Subjektivität mobilisieren, so eine SCHEISSE!“ (Pollesch 2001a: 14)
„F: (zur Souffleuse) Hilf ihr nicht. Hilf ihr nicht, verdammt nochmal. Lass sie in Ruhe. Bleib weg!“
„A: HALT’S MAUL! HILFE!“
„F: Nein, hilf ihr nicht, dieser Scheiss-Charakterdarstellerin!“
„A: Hilf mir! HILFE!“
„Souffl: Ich bin nicht...“ (Pollesch 2002a: 218)
(Sehr langes Schweigen.)
Aber Sie haben doch Freunde.
(Langes Schweigen.)
Sie haben sehr viele Freunde.
Was geben Sie Ihren Freunden, dass Sie so hilfsbereit sind?
(Langes Schweigen.)
Was geben Sie Ihren Freunden, dass Sie so hilfsbereit sind?
(Langes Schweigen.)
Was geben Sie?
(Schweigen.) (Kane 2000: 213)
„Ein Wort aufs Papier und wir haben das Drama“ (Kane 2000: 221)
Valec - 1. Jan, 14:59